Paul Landowski (*4. Juni 1875 in Paris; † 27. März 1961 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Bildhauer polnischer Abstammung. Er ist vor allem für seine monumentalen Skulpturen bekannt, darunter die Christusstatue in Rio de Janeiro (Cristo Redentor), die er in Zusammenarbeit mit dem rumänischen Bildhauer Gheorghe Leonida schuf.
Leben und Werk:
Landowski studierte an der Académie Julian und der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. Er gewann 1900 den Prix de Rome und etablierte sich rasch als einer der führenden Bildhauer seiner Zeit. Sein Stil war von einer Verbindung aus Realismus und Symbolismus geprägt, und er schuf zahlreiche Denkmäler, Büsten und Skulpturengruppen.
Bekannte Werke (Auswahl):
Stil und Bedeutung:
Landowskis Werk zeichnet sich durch seine monumentale Größe und seinen expressiven Realismus aus. Er war ein Meister der Darstellung des menschlichen Körpers und schuf eindringliche Porträts und dramatische Szenen. Er gilt als einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts und trug maßgeblich zur Entwicklung der modernen Skulptur bei. Seine Werke finden sich heute in Museen und öffentlichen Plätzen auf der ganzen Welt. Sein Stil wird oft dem Art Déco (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Art%20Déco) zugeordnet, auch wenn er Elemente verschiedener Stilrichtungen vereinte.
Weitere Informationen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page